neurologie-psychiatrie-heidelberg
Nervenärztliche Praxis   -   E. Hartmann

Psychiatrie

Psychiatrie beschäftigt sich mit den Erkrankungen der Seele im weitesten Sinne, Psychiater sind Fachärzte.

Es ist nicht alles "krank" im ärztlichen Sinne, was uns ungewöhnlich, "abnormal" oder unverständlich erscheint. 

Die Definition ist komplex.

Daher sind diagnostische Prozesse oft langwierig und bedürfen Beobachtungszeit.

Nach einem kurzen Termin kann man einen ersten Eindruck gewinnen, manchmal auch eine Diagnose stellen, in der Regel aber ergibt sich die diagnostische Sicherheit erst im Verlauf der Zeit. 

Die moderne  psychiatrische Behandlung ist auch komplex, sie berücksichtigt alle Lebensbereiche des Patienten.

Wichtige Elemente der Behandlung sind Gespräch, Erkennen von Ursachen, Hilfen bei Alltagsproblemen, Unterstützung bei beruflichen Sorgen, Empfehlung von Therapien (Psychotherapie, Medikation, sonstige Therapieformen, Pflegedienste, Sozialpsychiatrische Dienste, Kliniken, Reha...).

 

  • Patientenrechte: Patienten haben natürlich das Recht, Behandlungen abzulehnen. Grenzen gibt es bei Gefährdungssituationen.
  • Das Ziel einer psychiatrischen Behandlung ist oft nicht (nur) Therapie, sondern auch Verbesserung der Lebensqualität, d. h. das Leben mit der Krankheit. Dabei spielen auch familiäres Umfeld, Wohnen, soziale Hilfen, Schutz vor Ausbeutung usw... eine große Rolle.

Psychotherapie
Es gibt viele Formen von Psychotherapie, seriöse Psychotherapeuten sind Ärzte oder Psychologen, haben also vor der Therapieausbildung Psychologie oder Medizin studiert.

Anerkannte und geprüfte Verfahren, die wir auch empfehlen sind Verhaltenstherapie und  tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.


Wir bieten auch Gespräche als Selbstzahlerleistung an, wenn Sie erst mal nicht möchten, dass über eine Krankenkasse abgerechnet wird.

 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos